In der Jahreshauptversammlung im Januar 1995 regte Otmar Lutz die Gründung einer Kapelle für Seniorenmusikanten innerhalb des Musikvereines 1962 Oerlenbach an. 

Älteren, ehemaligen Musikern sollte die Gelegenheit geboten werden, ohne Auftritts- und Terminstress, ihr Hobby, die Blasmusik, zu pflegen. Spontan erklärten sich die anwesenden „Altmusikanten“ Erhard Lothar (Klarinette), Hildner Rudolf (Tuba), Hirt Stefan (Schlagzeug), Kraut Maria (Trompete), Kuhn Bruno (Flügelhorn), Kuhn Gottlieb (Tenorhorn), Lutz Otmar (Posaune), Nöth Monika (Klarinette), Weingärtner Hugo (Bariton) und Ziegler Herbert (Flügelhorn) bereit, dieser Bläsergruppe beizutreten. 

Bei einem Treffen am 10.02.1995 wurden Rudolf Hildner zum organisatorischen und Stefan Hirt zum musikalischen Leiter gewählt. Die anwesenden Gründungsmitglieder gaben der neuen Vereinigung den Namen „Rentnerband“. Nach dem frühen Tod von Rudolf Hildner im Sommer 1995 übernahm Otmar Lutz die organisatorische Leitung. Im Jahr 2005 trat Stefan Hirt aus Altersgründen von seinem Amt zurück. Sein Nachfolger als Dirigent wurde Klaus Münch. Seit Juli 2022 wird die Bläsergruppe von Christian Schaupp dirigiert. Die Organisatorische Leitung liegt nach wie vor noch bei Otmar Lutz. Die Musikproben wurden im TSV Sportheim, im Pfarrheim und seit der Fertigstellung im Musikheim, dort abgehalten. 

Ziel der Rentnerband war und ist es bis heute, die musikalischen Traditionen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen in der Gemeinde Oerlenbach zu erhalten oder wieder neu zu beleben. So wurden z.B. das „Maianspielen“ Ende April oder die „letzte Maiandacht“ wieder fester Bestandteil des Ortsgeschehens. Die Mitglieder engagieren sich mit großer Freude bei musikalischen Auftritten im Seniorenheim Kramerswiesen, bei Festen der örtlichen Vereine, in der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde sowie bei Wirtshaussingen.

 Ein besonderer Höhepunkt war die Feier mit Festandacht und Unterhaltungsmusik zum 20 jährigen Bestehen der Bläsergruppe im Mai 2015. 

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Gesicht der Kapelle stark verändert, viele Mitglieder schieden alters- oder krankheitsbedingt aus. Neue Musiker aus dem gesamten Landkreis Bad Kissingen kamen hinzu. Deshalb beschloss man eine „kleine“ Namensänderung, um die überregionale Zusammensetzung der Kapelle zu dokumentieren. Seit 2024 nennt sich die Kapelle „Rentnerband alias fidele Dorfmusikanten“. Trotz mancher Veränderung ist die Rentnerband alias fidele Dorfmusikanten mit ihren Mitglieder aus Oerlenbach und Umgebung, ein beliebter und wesentlicher Teil der Dorfgemeinschaft und eine Bereicherung des Dorflebens.